Produkt-Archiv - Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert, die Angaben sind evtl. veraltet! Bitte fragen Sie an, wenn Sie Informationen zur Verfügbarkeit der hier aufgeführten Produkte benötigen.
SAM7 Proto Boards
AT91SAM7 ARM Eval/Proto Boards mit Atmel AT91SAM7S64, AT91SAM7S256 und AT91SAM7X256
SAM7-P64 / SAM7-P256
Die Controllerfamilie AT91SAM7S von Atmel basiert auf einem Prozessorcore mit ARM7-Architektur und bewegt sich im Leistungsniveau zwischen traditionellen 8/16 Bit und 32 Bit Anwendungen.
Neben dem Leistungsvorteil gegenüber 8 Bit Controllern sticht die umfangreiche Peripherieausstattung hervor, wie man sie bisher eher von teureren High-End Controllern im 32-Bit Bereich gewohnt war.
Wegen des in den AT91SAM7 Derivaten eingesetzten, lizensierten ARM7TDMI Cores können Entwickler die gleichen Entwicklungswerkzeuge sowohl für die AT91 Familie wie auch für viele Produktlinien anderer MCU-Hersteller einzusetzen - zweifellos ein guter Investitionsschutz!
Compiler und Tools
Kostenlose, codesize-limitierte Compilerversionen für die AT91-Familie gibt es bereits von mehreren Herstellern (Keil, IAR, Rowley).
Wir empfehlen zur Softwareentwicklung den neuen ICC V7 for ARM ANSI-C Compiler von ImageCraft.
Ein kostengünstiger Debug- und Programmier-Adapter für die Atmel AT91 Controller ist ARM JTAG von Olimex.
SAM7-EX256 Eval/Proto Board mit Atmel AT91SAM7X256 und Color LCD
Das Auffälligste an diesem Development Board ist das darauf befestigte Farb-LCD, ein hintergrundbeleuchtetes TFT-Display mit 128x128 Punkten, welches man auch in zeitgenössischen Mobiltelefonen wiederfindet. Gleich darunter noch zwei Tasten und ein Miniatur-Joystick - das schreit förmlich nach bunten, interaktiven Anwendungen!
Genug Rechenpower dafür hat der Atmel-Controller AT91SAM7X256 allemal. Diese MCU mit einem 55MHz ARM7TDMI-S Core beherbergt 256 KB Flash und 64KB RAM. CAN, USB und Ethernet findet man ebenso vor wie jede Menge "gewöhnlicher" serieller Schnittstellen (2x UART, TWI (I2C), 2x SPI).
Auf dem Board erkennt man weiterhin RS232- und CAN-Treiber, einen 10/100 Mbps Ethernet PHY und einen Slot für SD/MMC-Karten. Hinzu gesellen sich Verstärker für Audiosignale nebst Buchsen für Mikrofon und Kopfhörer. Und natürlich - schließlich handelt es sich um ein Development Board - der obligatorische 20-polige Steckverbinder zum Anschluß eines JTAG-Adapters.
Was man außerdem noch benötigt? Ach ja - die erforderliche Zeit, um sich wirklich ausführlich mit diesem verlockenden Stück Hardware zu beschäftigen...
Downloads + Links

Mikrocontroller Info
- AT91SAM7S64 16/32 Bit ARM7TDMI MCU mit:
- bis zu 60MHz Arbeitsfrequenz
- 64KB Program Flash
- 16KB RAM
- USB 2.0
- RTT
- 10 Bit ADC 384 ksps
- 2x UART, TWI (I2C), SPI
- 3x 32bit Timer, 4x PWM, SSC, WDT
- PDC (DMA) für gesamte Peripherie
- AT91SAM7S256 darüber hinaus mit:
- 256KB Program Flash
- 64KB RAM
SAM7-P64 / SAM7-P256 Board Features
- Standard JTAG Steckverbinder (2x10 Pins, z.B. für ARM-JTAG)
- USB-Buchse
- 2x Sub-D9 (RS232, mit Treibern)
- SD/MMC-Card Slot
- zwei Tasten, Poti, Thermistor
- zwei Status-LEDs, Power-LED
- Reset-Controller und Taster
- 12Mhz Quarz (gesockelt)
- Stiftleisten mit allen MCU-Ports
- Spannungsregler 3,3V/800mA
- 6V Eingangsspannung (AC oder DC)
- Abmessungen: 120mm x 80mm

Bestellinformation
wird für Sie beschafft OXSAM7P64SAM7-P64 - Proto Board | 25,95 € | |
wird für Sie beschafft OXSAM7P256SAM7-P256 - Proto Board | 34,60 € | |
wird für Sie beschafft OXSAM7EX256SAM7-EX256 - Development Board | 54,95 € |
Angebot freibleibend, Irrtum und Änderung vorbehalten. Diese gewerbliche Offerte richtet sich nicht an Verbraucher i.S.d. §13 BGB.
Letzte Änderung: 2023-05-23