Produkt-Archiv - Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert, die Angaben sind evtl. veraltet! Bitte fragen Sie an, wenn Sie Informationen zur Verfügbarkeit der hier aufgeführten Produkte benötigen.
386EX-Card III
Kompakter DOS-Rechner für mobile Applikationen
x86 Embedded
Überall dort, wo geringer Raum- und Strombedarf eine Rolle spielen, und man sich dennoch wegen der leichten Programmierbarkeit eine PC-kompatible Lösung wünscht, sollte man die 386EX-Card in Betracht ziehen - schließlich ist sie doch deutlich kleiner als die bekannten PC/104 Embedded-PC Module. Beispiele für Anwendungen sind mobile oder stationäre Datenerfassungsgeräte, LCD-Terminals, Meß- & Prüfgeräte und Alarmanlagen - um nur einige zu nennen.
Als Betriebssystem steht FreeDOS sowie ein spezifisch angepaßtes BIOS zur Verfügung. Das Design verwendet ausschließlich Standard-ICs, um längerfristige Verfügbarkeit sicherzustellen.
Programmieren wie am PC
Die 386EX-Card kann wie jeder DOS-fähige PC programmiert werden - alle gängigen und vom "richtigen" PC gewohnten Compiler (C, PASCAL, BASIC) sind geeignet. Das Debugging (mit MS-Codeview, Turbo-Debugger o.a.) kann ebenfalls weitgehend auf dem Host-PC erfolgen.
Die DOS Standardein-/ausgabe der 386EX-Card ist die serielle Schnittstelle. Ein beliebiges Terminalprogramm, wie z.B. das im Starterkit enthaltene VTERM, sorgt für die reibungslose Kommunikation mit dem Entwicklungs-PC. Da die Laufwerke des PCs durch dieses Terminalprogramm als Laufwerke der 386EX-Card abgebildet werden, kann man die erzeugte .EXE-Datei per DOS-Befehl direkt starten oder per DOS-COPY erst auf die Flash-Disk kopieren und von dort aus starten.
Powermanagement
Die Powermanagement-Funktion des BIOS sorgt dafür, daß die CPU immer dann, wenn keine Aktivität stattfindet, in den Idle- bzw. Powerdown-Modus versetzt wird. Der Strombedarf der 386EX-Card verringert sich dann von 350 mA (33 MHz) auf ein Zehntel (Idle) bzw. ein Hundertstel (Powerdown)! Durch einen externen Interrupt (z.B. von der Echtzeituhr) wird der aktive Zustand unverzüglich wiederhergestellt.
Starterkit
Das Starterkit ermöglicht die sofortige Inbetriebnahme der 386EX-Card III ohne zusätzliche Hard- oder Software. Ein platzsparendes Gehäuse schützt das Innere des Scheckkarten-PCs und ermöglicht eine einfache Handhabung. Externe Peripherie können Sie an die Standard-Anschlüsse des Starterkits anschließen, ohne dass das Gehäuse geöffnet werden muss. In der Starterkit-Ausführung entspricht die 386EX-Card III weitestgehend dem Mini-PC.
Verbinden Sie die 386EX-Card III über die serielle Schnittstelle mit einem PC und starten das Terminalprogramm. Nach dem Reset bootet die 386EX-Card III von der Flash-Disk und der DOS-Prompt erscheint auf dem Bildschirm: So schnell und einfach kann man Daten und Programme vom PC auf die RAM- oder Flash-Disk der 386EX-Card III kopieren!
Compact-Flash-Option
Zusätzlich zu der vorhandenen, 3,75 MB großen Flash-Disk (bei Standardbestückung mit 4MB Flash) kann auf der 386EX-Card ein Sockel für ein wechselbares Compact-Flash Modul montiert werden.
Ethernet-Option
Für die 386EX-Card III steht nun auch eine Ethernet-Option zur Verfügung. Zum Einsatz kommt der verbreitete CS8900A. Softwareseitig wird die Schaltungsoption durch einen TCP/IP-Stack der Firma Datalight unterstützt.
Speicheroptionen
Andere Speicherausstattungen des Moduls fragen Sie bitte bei unserem Vertrieb an.
Downloads + Links

Technische Daten
- CPU: Intel 386EX Embedded Prozessor, 33 MHz
- 1 MB (max. 2 MB) batteriegestütztes sRAM, davon max. 896 KB DOS-Arbeitspeicher
- 4 MB (max. 8 MB) Flash, Nutzung als Flash-Disk (abzgl. 256 KB Betr.Syst.)
- serielles EEPROM mit 256 Byte
- zwei PC-kompatible serielle Schnittstellen mit TTL-Pegel zum Anschluß von IF-Modulen (z.B. RS232, RS485)
- PIF-Bus (universeller 8-Bit Bus mit 64 I/O-Adressen)
- optional Ethernet on board
- IDE-Schnittstelle für Festplatten, CD-Laufwerke, IDE-Floppy-Laufwerke etc., Stecker mit 2mm-Raster (kompatibel zu 2,5"-Festplatten)
- optional (statt IDE-Schnittstelle): Sockel für Compact-Flash Modul (wird als Laufwerk eingebunden - bootfähig!)
- I2C-Schnittstelle
- Echtzeituhr PCF8593, batteriegestützt (Batterie nicht im Lieferumfang)
- JTAG-Schnittstelle zum Nachladen des BIOS
- 5 I/O Ports, bis zu 8 Interrupteingänge
- Powerfail-Überwachung, Watchdog
- Eindeutige, unveränderbare Hardware-Seriennummer
- Abmessungen: 54mm x 96mm
Lieferumfang des Starterkits
- 386EX-Card III mit 1 MB SRAM und 4 MB Flash (ohne Ethernet-Option)
- PC-kompatibles Embedded BIOS, Konfigurationsmenü im BIOS-Setup
- DOS-Betriebssystem (FreeDOS) im Flash-Speicher
- Terminal-Programm VTERM für den PC
- Serielles Kabel
- Steckernetzteil
- Mini-PC Gehäuse (4x serielle Schnittstellen, 1x parallele Schnittstelle)
386MINI-PC
Die Leistungsfähigkeit des 386EX Controllers, verpackt in einem handlichen Pocket-Gehäuse - das ist der 386MINI-PC! Dieser betriebsfertige DOS-Steuerrechner kann mit einfachsten Mitteln programmiert werden. Hier gibt's Informationen zum 386MINI-PC
Bestellinformation
wird für Sie beschafft 386EX3/START386EX-Card III Starterkit mit 386EX-Card III, ROM-DOS, Kabel, Basisboard, Gehäuse | 299,00 € | |
wird für Sie beschafft 386EX3/CARD386EX-Card III 1MB RAM, 4MB Flash, BIOS-Liz. | 239,00 € | |
wird für Sie beschafft 386EX3/CFCCompact Flash Connector Option für 386EX-Card | 15,00 € | |
wird für Sie beschafft 386EX3/ETHEthernet-Option für 386EX-Card | 20,00 € | |
wird für Sie beschafft 386EX3/TCPTCP-Option für 386EX-Card Datalight Sockets OEM Lizenz | 45,00 € |
Angebot freibleibend, Irrtum und Änderung vorbehalten. Diese gewerbliche Offerte richtet sich nicht an Verbraucher i.S.d. §13 BGB.
Letzte Änderung: 2021-03-13